Wir schreiben, um unser Bewusstsein
für das Leben zu vergrößern.
Auch wenn wir von Beton und Plastik umgeben sind, sind wir noch immer tiefgehend wilde Lebewesen, verbunden mit unserem eigenen Lebenstakt und dem Rhythmus der Jahreszeiten. Schreibend erkunden wir diese inneren und äußeren Rhythmen, halten Erlebnisse fest, locken Worte und Bilder aus dem Verborgenen hervor. Wir nehmen wahr, beschreiben, verdichten.
... intuitiv & naturverbunden.
Mein Konzept für Wildes Schreiben basiert auf den intuitiven Methoden des "Freischreibens" (freewriting), kombiniert mit Wildniswissen und Elementen der Achtsamkeit und Naturverbindung.
... unabhängig von Genre & Ambition.
Egal ob du Romane, Gedichte oder Tagebuch schreibst und egal ob du das nur für dich machst oder um es zu teilen: Wildes Schreiben eröffnet dir neue Erfahrungen, Inspiration und Zugänge zu deiner Intuition.
Schreibwerkstätten sind analoge und digitale Räume für kreative Erfahrung und wertschätzenden Austausch.
Schreiben
In einer Schreibwerkstatt geht es vor allem um das Praktische: Schreiben. Als Schreibmentorin halte ich dabei den Raum und führe euch mit Schreibimpulsen durch die gemeinsame Zeit, während ihr euch ganz auf das Schreiben konzentrieren könnt. Je nach Format wird die Praxis ergänzt durch kurze Theorie-Inputs.
In einer Schreibwerkstatt findest du den Raum, die Zeit und Anregungen um zu schreiben. Jede:r trägt Gedanken und Geschichten in sich, die erzählt werden wollen.
Lauschen
Stift und Papier - was sich damit erschaffen und freilegen lässt, ist unendlich. Ein und derselbe Impuls bringen für jede:n andere Schreibschätze aufs Papier und es zeigt sich, dass es eben nicht die eine richtige Idee oder den einen perfekten Text gibt, sondern unzählige.
Beim Lauschen erlebst du kreative Vielfalt. Du bekommst ein besseres Gefühl dafür, was dich an Texten anspricht und begeistert und teilst - je nach Format - deine Eindrücke auf wertschätzende Art mit der Vorlesenden.
Teilen
Das Hören des eigenen Textes im Raum und das Teilen mit anderen ist etwas ganz Besonderes, bei dem wir viel lernen können. Das Teilen eigener Texte ist immer freiwillig. Etwaiges Feedback dazu ist immer wertschätzend und stärkenbasiert, so dass Du erfährst, welche Stärken Zuhörende in deinen Texten entdecken - frei von Angst vor Kritik.
Du kannst deine Texte entspannt im Raum hören, bekommst neue Perspektiven auf deinen Text und kommst deiner ganz eigenen Schreibstimme näher.
... findest Du unter dem Menüpunkt Termine.
Über den Newsletter erfährst Du als erstes und am zuverlässigsten von neuen Terminen.
Auch bei Instagram @wildekultur teile ich Termine, wenn auch etwas später.
Wildes Schreiben lässt sich wunderbar mit besonderen Orten oder wilden Erfahrungen verbinden.
Zum Beispiel:
Ich freue mich auf Kooperationen und Buchungsanfragen ab 2024 - melde dich gerne schon jetzt über das Kontaktformular, um über mögliche gemeinsame Projekte zu sprechen.