Ein bisschen verrückt ist es schon: unser erstes offizielles Wilde Kultur Interview - und das auf Englisch, ausgestrahlt in einem kleinen, vielleicht etwas schrägen Radiosender über 6.000 km und 4 Stunden Zeitunterschied entfernt auf einer kleinen Insel mit ~ 450 Einwohnern im Ontario-See in Kanada.
The content was last updated one year ago. In the meantime lots of things could have changed. The informationen are from 23.06.2018.
Ich durfte so einige spannende Fragen über uns und unsere
Wilde Küche beantworten, unter anderem...
Und hier ist es:
Komplettes Interview - auf Englisch (ca 36 Minuten, Dateigröße: 36 MB).
Wie es dazu kam
Vor anderthalb Jahren haben wir Instagram für uns entdeckt. Erst posteten wir dort nur sporadisch, mittlerweile jedoch fast täglich. Das Schöne ist: wir haben dort Mitstreiter auf dem Weg in eine nachhaltige(re) Zukunft gefunden, viel Wertschätzung und Ermutigung und immer wieder Inspiration und Erkenntnisse durch Beiträge anderer.
Und nun wurden wir von Lauraetta dort entdeckt...
Lauraetta schreibt auf ihrem Blog StonebeachPermaculture über Permakultur und ihren Garten und moderiert als Freiwillige für ein kleines kanadisches Insel-Radio eine Show mit dem Titel "Geek Positive Radio", wo sie Interviews mit unterschiedlichsten Menschen der Öko-Bewegung führt.
Amherst Island Radio ist ein freier Radiosender auf der gleichnamigen Insel. Ihr Slogan ist "Born in a Barn" (geboren in einer Scheune) und irgendwie passt das auch ganz gut. Neben klassischer Musik und Folk gibt es z.B. die "Udder morning Show" (udder = Euter), "Cheesemaker's daugther" (Die Tochter des Käsers) oder das "Radio Moo" (moo = muh) und immer wieder Sendungen über Birding, also über das Beobachten von Vögeln in freier Natur.
Weitere Infos zum Sender gibt es auf deren Webseite oder auf Facebook .
Danke an Lauraetta und das Amherst Island Radio, dass wir bei euch
sein durften!
Thanks to Lauraetta and the Amherst Island Radio for having us!
23.06.2018